Holzrücken
Was ist eigentlich Holzrücken?
Beim Holzrücken werden die gefällten Bäume aus dem Waldbestand mit Hilfe von modernen Maschinen und Pferden möglichst bodenschonend und umweltfreundlich zum Forstweg gebracht, direkt in die einzelnen Sortimente des Holzes sortiert und aufgepoltert. Von hier aus kann das Holz dann direkt mit dem LKW zum Weitertransport verladen werden.
Unser Moderner
Fuhrpark
LANGHOLZRÜCKUNG
Das Langholz rücken wir meist mit unseren zwei Forstspezialschleppern der Firma Kotschenreuther. Mit den beiden Schleppern ist es möglich das Holz mit dem Kran fortzubewegen oder mit Hilfe des Rückeseils heranzuziehen und im Anschluss mit der Zange an den Forstweg zu transportieren.
PFERDERÜCKUNG
Wo auch immer es der Bestand des Waldes und auch die Gegebenheiten es zulassen, setzen wir seit Generationen gerne unsere vier Pferdestärken zur Rückung ein.
Mit Flori, Peter, Socke und Silas haben wir vier süddeutsche Kaltblüter auf die man setzen kann! Sie sind die beste Unterstützung um eine klimafreundliche und auch bodenschonende Rückung des Holzes zu ermöglichen!
Vorteile:
- Schonung der Naturverjüngung
- Vermeidung der Freisetzung klimafeindlicher Gase wie CO2
- Reduzierung des Verbrauchs von Fossiler Brennstoffe
- Verringerung des Risikos von Bodenverschmutzung durch Kraftstoffe oder Öle









